top of page

Medizinische Universität Sofia
Studiengänge*:
· Humanmedizin: Auf Englisch
· Dentalmedizin: Auf Englisch
· Pharmazie: Auf Englisch
(Für alle drei Studiengänge zusammen, gibt es insgesamt ca. 600 freie Plätze)
Studiengebühren*:
· Humanmedizin: 6 Jahre - zurzeit 8000€ pro Jahr
· Dentalmedizin: 6 Jahre - zurzeit 8000€ pro Jahr
· Pharmazie: 6 Jahre - zurzeit 6000€ pro Jahr

Anker 1
Bewerbung: Nur zum WS möglich. Es gibt eine Aufnahmeprüfung (MC) in den Fächern Biologie und Chemie
Die Bewerber müssen einen Englischtest ablegen, bei dem geprüft wird, ob der Student im Besitz ausreichender Englischkenntnisse ist, um dem Unterricht folgen zu können.Die Teilnahme am Chemie- oder Biologie-Unterricht in der Oberstufe, (wenigstens) als Grundkurs, wird bei einer Bewerbung vorausgesetzt.
Die Medizinische Universität Sofia wurde 1917 von Ferdinand I. gegründet. Die Universität hat mehr als 6000 nationale und internationale Studenten (ca. 1600 kommen aus dem Ausland), sowie mehr als 800 Professoren, Dozenten und Doktoranden
Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens. Die Stadt liegt in der gleichnamigen Ebene im Westen des Landes. Mit ihren 1,2 Millionen Einwohnern ist sie die größte und bevölkerungsreichste Stadt und administratives Zentrum des Bezirks Sofia Stadt. Damit lebt etwa jeder sechste (17,5 Prozent) Einwohner Bulgariens in Sofia. Mit seinen Universitäten, die älteste aus dem Jahre 1888, Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellt Sofia das überragende Bildungszentrum.
Sofia ist das größte Kulturzentrum in Bulgarien. Es bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Es gibt einige Museen, mehrere Theater, eine große Anzahl von historischen Bauwerken und vieles mehr zu entdecken. Die Höhepunkte befinden sich im Zentrum Sofias und sind bequem zu Fuß erreichbar. Sofia ist auch eine ziemlich grüne Stadt mit vielen größeren Parks, die teilweise den Charakter von Wäldern haben. Es besitzt zahlreiche Restaurants, unzählige Bars und Clubs, die sich vor allem in der Innenstadt befinden. Die bulgarische Küche hat viel zu bieten. Zu Hause würden wir diese eher als deftige und schmackhafte Hausmannskost bezeichnen. Es gibt eine breite Auswahl an heimischer und internationaler Küche. Jüngere Leute bevorzugen (ab Mitternacht) den Stadtteil „studentski grad“, wo es eine Vielzahl von Musiktempeln, Clubs und Bars gibt. Für Freunde des Einkaufens stehen in Sofia momentan 7 Shopping-Malls zur Verfügung. Das Einkaufszentrum „Serdika Center“ist das größte des Landes. Auch ein Besuch des Wochenmarkts Zhenski Pazar (Frauenmarkt) im Zentrum, ist sehr empfehlenswert. Er findet täglich von Montag bis Samstag statt. Auf dem Markt wird fast alles, was man sich vorstellen kann, zu günstigen Preisen angeboten. Um sich in Sofia fortzubewegen, gibt es eine große Anzahl von Taxis (Taxifahren in Sofia ist sehr günstig), Busse und eine Metro. In keiner anderen Groß-Stadt Europas sind die Preise derart moderat.
Medizinische Universität Varna
„Prof. Dr. Paraskev Stoyanov“
Anker 2

Studiengänge*:
· Humanmedizin: Auf Englisch (250 Studienplätze)
· Dentalmedizin: Auf Englisch (50 Studienplätze)
Studiengebühren*:
· Humanmedizin: 6 Jahre - zurzeit 8000€ pro Jahr
· Dentalmedizin: 6 Jahre - zurzeit 8000€ pro Jahr
Bewerbung: Nur zum WS möglich. Es gibt eine Aufnahmeprüfung (MC) in den Fächern Biologie und Chemie.
Sie kriegen von uns sofort 600 Fragen mit den richtigen Antworten dazu zugeschickt (300 über Biologie und 300 über Chemie), damit Sie sich bis zur Prüfung problemlos vorbereiten können.
Pflichtanforderungen für die Studiengänge in Medizin oder Zahnmedizin sind, dass der Bewerber in der Oberstufe Biologie und Chemie hatte und dass diese Fächer mit einer positiven Abschlussnote bewertet wurden. Jedes Jahr (zwischen März und September) werden ca. 6 Aufnahmeprüfungen organisiert. Durchschnittlich gibt es ca. 2 Bewerbungen pro Studienplatz. Deswegen ist es sehr wichtig Ihre Bewerbung so früh wie möglich vorzubereiten. Gerne stellen wir Ihnen Lernmaterial dafür zur Verfügung. Die Abiturnote spielt keine Rolle.
Englisch Kenntnisse: Jeder Bewerber benötigt einen Nachweis (z.B. IELTS - oder TOEFL - Zeugnis) über seine Kenntnisse der englischen Sprache.
Die Medizinische Universität Varna, benannt nach Prof. Dr. Paraskev Stoyanov, ist eine sehr moderne Universität. Sie ist eine von fünf medizinischen Universitäten in Bulgarien und wurde 1961 gegründet. Die Universität hat mehr als 5000 nationale und internationalen Studenten (ca. 600 Deutsche), sowie mehr als 400 Lehrer und Forscher.
Varna ist eine Hafenstadt am Schwarzen Meer in Bulgarien und nach Sofia und Plovdiv die drittgrößte Stadt des Landes (ca. 400.000 Einwohner). Varna ist der wichtigste Verkehrsknoten für den Nordosten des Landes. Der internationale Flughafen ist nach Sofia und Burgas der drittwichtigste des Landes. Varna besitzt nach dem Hafen Burgas, den zweitgrößten Hafen Bulgariens und ist gut an das bulgarische Schienen-, und Straßennetz angebunden. Varna hat für Studenten ein vielfältiges Nachtleben anzubieten. An der Strandpromenade in unmittelbarer Nähe der Stadt kann man eine Vielzahl von Bars und Restaurants sowie einige Nachtclubs finden. Es gibt eine lange Fußgängerzone, die sich vom Dom bis zum Meerespark erstreckt. Dort befindet sich das Theater, das Gerichtsgebäude, Banken, Geschäfte und viele Restaurants. Auch ein Besuch des archäologischen Museums mit ca. 100.000 Objekten aus der gesamten Besiedelungszeit, ist sehr zu empfehlen. Es liegt an der "Maria Luisa"-Strasse. In Varna gibt es eine große Anzahl von Speiselokalen. Die beliebtesten befinden sich am Slivnitsa Boulevard und an der Strandpromenade in Richtung Rappongi Beach. Insgesamt sind Speisen und Getränke deutlich günstiger als in Deutschland. Weit verbreitet sind auch Restaurants der bulgarischen Restaurant-Kette "Happy". Die größte Filiale liegt am Sevastopol-Platz. Das abwechslungsreiche Angebot bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wer nicht darauf verzichten möchte, findet dort auch einen McDonald's, der täglich von 8 bis 24 Uhr geöffnet hat. Gute Shoppingmöglichkeiten bieten zwei große Malls ("Grand Mall" und "Varna Mall") am Boulevard Vladislav Varnenchik. Eine Besonderheit in Varna sind auch die vielen kleinen Schwimmbecken, die an einigen Stellen des Strandes, von Thermalquellen gespeist werden. Sie dürfen von jedem kostenlos benutzt werden. Das ca.45°C heiße Wasser ist stark schwefelhaltig. Die Fortbewegung in Varna gestaltet sich relativ unproblematisch. Es gibt ein gut ausgebautes Busnetz. Beliebt sind auch die zahlreichen Taxen, die relativ preisgünstig sind. Die Taxen sind gelb und haben an den Türen Aufkleber mit Preisangaben.
Medizinische Universität Plovdiv
Studiengänge*:
· Humanmedizin: Auf Englisch
· Dentalmedizin: Auf Englisch
(Für alle Studiengänge gibt es insgesamt ca. 400 Plätze)
Studiengebühren*:
. Humanmedizin: 6 Jahre - zurzeit 8000€ pro Jahr
· Dentalmedizin: 6 Jahre - zurzeit 8000€ pro Jahr

Anker 3
Bewerbung: Nur zum WS möglich. Es gibt eine Aufnahmeprüfung (MC) in den Fächern Biologie und Chemie
Sie kriegen von uns sofort 300 Fragen mit den richtigen Antworten dazu zugeschickt (150 über Biologie und 150 über Chemie), damit Sie sich bis zur Prüfung problemlos vorbereiten können.
Englisch Kenntnisse: Jeder Bewerber benötigt einen Nachweis (z.B. IELTS - oder TOEFL - Zeugnis) über seine Kenntnisse der englischen Sprache. Ohne Nachweis müssen Sie an der dortigen Universität einen Englisch Test absolvieren.
Die Medizinische Universität Plovdiv wurde 1945 gegründet und trägt ihren heutigen Namen erst seit 2002. Die Universität hat mehr als 3500 nationale und internationale Studenten, sowie mehr als 600 Lehrer und Forscher.
Plovdiv ist mit etwa 366.779 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bulgariens. Sie liegt in der Thrakischen Eben an beiden Ufern der Mariza unweit der Rhodopen. Die Stadt ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Gemeinde und der Provinz sowie Sitz von zwei weiteren Gemeinden, (Mariza und Rodopi). Plovdiv wird die Kulturhauptstadt Europas 2019.
Zu den Besonderheiten der Stadt gehören historische Denkmäler, moderne Unterhaltungszentren, viel Natur und ein einzigartiges nationales Kolorit. Die Zahl der historischen Sehenswürdigkeiten Plowdiws ist enorm groß, mehr als 200 Objekte sind Nationaldenkmäler. Die Museen von Plowdiw zeigen Besuchern echte Schätze, wertvolle historische Artefakte und viele Kunstwerke. Bemerkenswert ist, dass die Bewohner von Plowdiw auch heute noch viele alte Bauwerke aktiv benutzen. In den historischen Gebäuden sind Hotels, Restaurants und Geschäfte eingerichtet. Die meisten zentralen Straßen und der historische Bezirk sind Fußgängerzonen. Die „Fürst Alexander I. Straße“ gilt als die Hauptpromenade Plowdiws. Eine der belebtesten Stellen der Stadt ist der „Messeplatz“. Zweimal im Jahr finden hier große internationale Ausstellungen statt. Sie werden im Herbst und im Frühling durchgeführt. Plowdiw ist nach Sofia Bulgariens zweitwichtigste Studentenstadt, was sich auch in den Ausgehmöglichkeiten wiederspiegelt. So gibt es im Stadtzentrum viele Bars und Klubs und auch regelmäßig Konzerte und Partys. Vor Allem im Sommer werden von der Stadt Feste organisiert. Dazu gehören zum Beispiel die „Plowdiwer Jazznächte“ oder die „Plowdiwer Nacht der Museen“.
Im Gegensatz zu anderen bulgarischen Städten, sprechen die Menschen hier deutlich seltener Englisch oder Deutsch. Die Innenstadt ist durch ein feinmaschiges Busliniennetz erschlossen. Zwei Busbahnhöfe sind Ausgangspunkt für Verbindungen in alle anderen bulgarischen Großstädte.
Medizinische Universität Pleven
Anker 4

Studiengänge*:
· Humanmedizin: Auf Englisch (ca. 100 Studienplätze)
Studiengebühren*:
· Humanmedizin: 6 Jahre - zurzeit ca. 7500€ pro Jahr
Bewerbung: Nur zum Sommersemester möglich. Es gibt eine Aufnahmeprüfung (MC) in den Fächern Biologie und Chemie.
Pflichtanforderungen für die Studiengänge in Medizin sind, dass der Bewerber in der Oberstufe Biologie und Chemie mit mindestens 62% abgeschlossen hat.
Englisch Kenntnisse: Jeder Bewerber benötigt einen Nachweis (z.B. IELTS - oder TOEFL Zeugnis) über seine Kenntnisse der englischen Sprache. Die Universität bietet einen Vorbereitungskurs in englischer Sprache für Studenten an, die diese Anforderung noch nicht erfüllen. Die Dauer des Kurses beträgt ein Jahr.
Das akademische Jahr für die ersten beiden Semester beginnt im Februar und endet im Dezember. Diese zwei Semester von je 16 Wochen, beinhalten zu Weihnachten und Ostern, je eine Woche Ferien. Die Anmeldung startet im Juni und endet am 1. Oktober, jeden Jahres.
Die Medizinische Universität Pleven ist eine 1974 gegründete medizinische Universität in der bulgarischen Stadt Pleven. Die Universität hat ca. 2000 Studenten. Es gibt dort mehr als 500 internationale Studenten aus über 25 verschiedenen Ländern, sowie mehr als 300 Lehrer und Forscher.
Pleven ist eine Stadt in Bulgarien im Tal des Flüsschens Tutscheniza. Mit 113.636 Einwohnern (Stand 2013) ist sie die siebtgrößte Stadt des Landes sowie Verkehrszentrum Nordbulgariens, inmitten eines landwirtschaftlich genutzten Gebietes und Industriestadt. Darüber hinaus ist Plewen kultureller Mittelpunkt mit Hochschulen, wissenschaftlichen Instituten, Theatern, Philharmonie und Oper. Die Stadt befindet sich 160 km von der Hauptstadt Sofia und 320 km vom Schwarzen Meer entfernt und liegt 30 km südlich der Donau.
Das Historische Museum in der Innenstadt Plevens, beherbergt viele Ausstellungen. Sehenswert ist auch der „Wiedergeburtskomplex“, in dem man alte Gebäude mit einmaliger Bauweise besichtigen kann. Auch das Weinmuseum ist einen Besuch wert. Es befindet sich in einer Höhle im Kaylaka-Park. Die Museumsvinothek beherbergt Weine im Alter zwischen 30 und 90 Jahren und zählt ca. 6000 Flaschen Wein aus der Gegenwart, die aus allen Weinsorten und aus allen Gegenden des Landes stammen. Der Kaylaka-Park ist ein beliebter Ort für die Einwohner der Stadt um sich zu erholen. Er befindet sich nur 6 km südlich von Pleven. Der Park bietet Möglichkeiten für Spaziergänge, Entspannung und Unterhaltung an. Steile Felsen über 20 Meter hoch, sind zum Klettern geeignet. Die Gegend beherbergt reichhaltige Flora und Fauna. Hier befinden sich auch Ruinen der römischen Station “Storgoziya”. Im Park selbst gibt es Schwimmbäder, einen Kinderspielplatz, Tennisspielplätze, einen See mit Bootsverleih, eingerichtete Ruhestätten und Gaststätten. Naturliebhaber können auch das Naturschutzgebiet in der Ortschaft „Chernelka“ besuchen, das sich ca. 12 km von Pleven, zwischen den Dörfern Kartozhabene und Gortalovo befindet.
In der Stadt und in den Vororten gibt es mehrere Gasthäuser. Viele Restaurants führen ein reichhaltiges bulgarisches Menü im Angebot. Unterwegs in der Stadt, ist vor Allem zu Fuß recht einfach. Die Stadt ist in eine lange Fußgängerzone mit vielen Geschäften und Serviceeinrichtungen aufgeteilt. Es gibt auch ein umfangreiches Netz von Bussen und Trolleybussen. Taxis sind in der Regel billig.
Universität Sofia
„St. Kliment Ohridski“
Anker 5

Studiengänge*:
· Humanmedizin: Auf Englisch (ca. 100 Studienplätze)
Studiengebühren*:
· Humanmedizin: 6 Jahre - zurzeit ca. 7700€ pro Jahr
Bewerbung: Nur zum WS möglich. Es gibt eine Aufnahmeprüfung (MC) in den Fächern Biologie und ChemieSie kriegen von uns sofort 300 Fragen mit den richtigen Antworten dazu zugeschickt (150 über Biologie und 150 über Chemie), damit Sie sich bis zur Prüfung problemlos vorbereiten können.
Englisch Kenntnisse: Jeder Bewerber benötigt einen Nachweis (z.B. IELTS - oder TOEFL Zeugnis) über seine Kenntnisse der englischen Sprache. Die Universität bietet einen Vorbereitungskurs in englischer Sprache für Studenten an, die diese Anforderung noch nicht erfüllen. Die Dauer des Kurses beträgt ein Jahr.
Sofia-Universität "St. Kliment Ohridski“ ist die älteste und größte Universität Bulgariens, die seit 2007 medizinische Ausbildung anbietet. Obwohl die Medizinische Fakultät von 1917 bis 1950 in der Struktur der Universität existierte, wurde sie erst 2003 restauriert und begann 2007 mit der Ausbildung angehender Ärzte.
Derzeit nutzt die Medizinische Fakultät die Ausbildungsbasis der Fakultät für Medizin, Biologie, Physik und der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Sofia "St. Kliment Ohridski “, und die klinischen Disziplinen werden am Universitätskrankenhaus Lozenets und an der Militärmedizinischen Akademie studiert.
Die Medizinische Fakultät beschäftigt Lehrende, die sieben Fachbereichen der Universität angehören:
Biologie, medizinische Genetik und Mikrobiologie;
Physik, Biophysik und Radiologie;
Anatomie und Histologie, Pathologie und Rechtsmedizin;
Chemie und Biochemie, Physiologie und Pathophysiologie;
Innere Medizin, Pharmakologie und klinische Pharmakologie, Pädiatrie, Epidemiologie, Infektions- und Hautkrankheiten;
Chirurgische Erkrankungen, Geburtshilfe und Gynäkologie;
Neurologie, Psychiatrie, Physiotherapie und Rehabilitation, Präventivmedizin und Public Health.
An der Medizinischen Fakultät können Sie Medizin in Bulgarisch und Englisch sowie in zwei Bachelorstudiengängen studieren:
Krankenschwester;
Medizinische Rehabilitation und Ergotherapie.
Neben der medizinischen Fakultät hat die Universität Sofia im Jahr 2012 ihre Fakultät für Chemie in die Fakultät für Chemie und Pharmazie umgewandelt, an der Sie in den Bereichen Chemiewissenschaften, Pädagogik und Pharmazie studieren können.
bottom of page